In den letzten elf Jahren seit der Gründung der Rallye sind nicht weniger als 180.000 Rallyefans in die bekannte süd-steirische Region an der Weinstraße gekommen.
Fotos: Harald Illmer
Dieser zweite Lauf in der TEC7 Rallye Staatsmeisterschaft hat sich im Laufe der Jahre zu einem echten Publikumshit entwickelt. Sehr dazu beigetragen hat auch wieder die Teilnahme des Mitropa-Cups. Dadurch kommen sehr viele Aktive und damit auch Fangruppen aus Slowenien, aus Deutschland, Italien und Ungarn in die Region. Sie können so auch die tolle Infrastruktur im gesamten Rebenland genießen.
Sowohl die Aktiven als auch die Teams und die Zuschauer kommen Jahr für Jahr gerne zu diesem Event und stellen den Organisatoren immer wieder ein gutes Zeugnis für die Durchführung aus. Dies trifft auch auf alle Beherbergungsbetriebe und Gastwirtschaftsbetriebe zu, die sich am Saisonbeginn besonders freundlich und immer wieder als ausgezeichnete Gastgeber präsentieren. Durch die Berichterstattung in diversen Medien und im Fernsehen entsteht damit auch für die Region ein nicht unbedeutender Werbewert.

Da die Organisation einer solchen Großveranstaltung auch etwas kostet wird man so wie schon in den letzten Jahren in den gekennzeichneten Zuschauerzonen einen Unkostenbeitrag von € 15.- einheben. Diese Regelung gilt für beide Rallyetage. Kinder bis zu 15 Jahren sind davon natürlich ausgenommen.
Neben den Behörden, der Rettung, dem Notärzteteam und der Polizei sind es vor allem die Feuerwehren, die mit ihrem Engagement und Ihrer Einsatzbereitschaft sehr zum Gelingen dieser Groß- Veranstaltung beitragen.
Es sind dies die Freiwillige Feuerwehr Leutschach, die Freiwillige Feuerwehr Maltschach und die Freiwillige Feuerwehr Arnfels.
Rebenland Rallye 2025
Sportpressedienst
Armin Holenia, Wolfgang Nowak
|