Die
Veranstalter haben Gesamt-, Divisions-
und Klassenwertungen zu erstellen.
Die Wertung erfolgt auf Grund der
jeweiligen Klassements der Veranstaltungen,
nach folgendem Punkteschema:
|
01.
Platz - 25 Punkte |
|
06.
Platz - 8 Punkte |
|
02.
Platz - 18 Punkte |
07.
Platz - 6 Punkte |
|
03.
Platz - 15 Punkte |
08.
Platz - 4 Punkte |
|
04.
Platz - 12 Punkte |
09.
Platz - 2 Punkte |
|
05.
Platz - 10 Punkte |
10.
Platz - 1 Punkte |
|
|
In jedem Klassement werden für die Platzierung bei der „Power Stage“ (OSK-RSR 2015) nachstehende Zusatzpunkte vergeben::
|
1.
Platz 3 Punkte |
|
2. Platz
2 Punkte |
|
3. Platz
1 Punkt |
Es werden alle Ergebnisse gewertet.
Die Punkte werden sowohl dem Fahrer als auch dem Beifahrer zuerkannt, ohne dass jedoch eine Kumulierung der Fahrer- und Beifahrerpunkte zulässig ist. Die Punktevergabe für den Beifahrer richtet sich nach der Platzierung des Fahrers (gleiche Punkte).
Auf Grund des Gesamtklassements ORM wird für die „Österreichische Rallye Staatsmeisterschaft 2015“ eine Wertung erstellt. Die Punktevergabe erfolgt nach o.a. Schema.
Auf Grund des Subklassements ORM-2WD wird für die „Österreichische 2WD-Rallye Staatsmeisterschaft 2015“ eine Wertung erstellt. Die Punktevergabe erfolgt nach o.a. Schema.
Auf Grund des Gesamtklassements wird für die „Österreichische Junioren Rallye Staatsmeisterschaft 2015“ eine Wertung für Fahrzeuge der Gruppen R1, R2, R3 und S1600 erstellt. Die Punktevergabe erfolgt nach o.a. Schema.
Auf Grund des Gesamtklassements wird für den „Rallye-Teampreis der OSK 2015“ eine Wertung für Inhaber von Firmen-Bewerberlizenzen der OSK erstellt. Die Punktevergabe erfolgt nach o.a. Schema und mit Nachrücken der Fahrzeuge österreichischer Bewerber.
Auf Grund des Gesamtklassements wird für den „Rallye-Ehrenpreis der OSK 2015“ eine Wertung für Inhaber von Club-Bewerberlizenzen der OSK erstellt. Die Punktevergabe erfolgt nach o.a. Schema und mit Nachrücken der Fahrzeuge österreichischer Bewerber.
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt und wertbar sind Lizenzinhaber der OSK und der Mitglieds-ASNs der FIA-Zone Zentraleuropa. Wertbar für die Österreichische Junioren Rallye Staatsmeisterschaft 2015 sind Lizenzinhaber, die nach dem 31. Dezember 1990 geboren sind.
Zugelassene Fahrzeuge :
ORM:
Automobile der Kategorie S2000-T, S2000-A, Gruppen R1, R2, R3, R4, R5, RGT, A (-2000ccm) und N, inklusive Dieselfahrzeuge, Super 1600 und Kit Cars
ORM-2WD:
Zweiradgetriebene Automobile der Gruppen A und N (bis 2000ccm), R1, R2, R3, Super 1600, Kit Cars und Dieselfahrzeuge
Preiszuerkennung:
Fahrer:
Der punktebeste Fahrer und Beifahrer aus den Gesamtklassements ORM erhält den Titel „Österreichischer Rallye Staatsmeister 2015“ verliehen.
Der punktebeste Fahrer und Beifahrer aus den Subklassements ORM-2WD erhält den Titel „Österreichischer 2WD-Rallye Staatsmeister 2015“ verliehen.
Der punktebeste Fahrer und Beifahrer der Wertung für Fahrzeuge der Gruppen R1, R2, R3 und S1600 erhält den Titel „Österreichischer Junioren Rallye Staatsmeister 2015“ verliehen.
Diese Preise sind kumulierbar.
Bewerber:
Der punktebeste Firmen-Bewerber erhält den „Rallye-Teampreis der OSK 2015“.
Der punktebeste Club-Bewerber erhält den „Rallye-Ehrenpreis der OSK 2015“.
Diese Preise sind kumulierbar und werden mit den Ergebnissen der Österreichischen Rallye Pokale der OSK zusammengeführt.
Downloads:
|